Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Fächerübergreifendes Wissen ist gefragter denn je
Sie können sich für Technik begeistern, finden aber wirtschaftliche Zusammenhänge genauso spannend? Sie suchen ein Studium, das Ihre unterschiedlichen Interessen verbindet und beste Berufsperspektiven bietet? Dann sind Sie im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIng) an der Universität Bayreuth genau richtig. Freuen Sie sich auf ein anspruchsvolles Studium, in dem Sie lernen, in interdisziplinären Zusammenhängen zu denken und zu handeln.
In sechs Semstern zum Allrounder
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet Ihnen eine fundierte wissenschaftliche und fächerübergreifende Ausbildung. Im Mittelpunkt Ihres Studiums stehen ingenieur-, wirtschafts-, sowie einige rechtswissenschaftliche Lehrveranstaltungen. Sie lernen Konzepte und Methoden kennen, mit denen Sie Lösungen für technisch, ökonomisch und rechtlich vernetzte Fragestellungen erarbeiten. Ihr Methodenwissen findet sowohl im Industriepraktikum, als auch in Praktika und Seminaren an der Universität Anwendung. So erlangen Sie Kompetenzen, die Sie mit der Tätigkeit einer Wirtschaftsingenieurin bzw. eines Wirtschaftsingenieurs in Unternehmen vertraut machen.
Ein Studium für Sie
Im Studiengang WIng der Universität Bayreuth wählen Sie aus einem breiten Fächerangebot Ihre eigenen technischen, wirtschaftlichen und juristischen Schwerpunkte.
Ihre Studienzeit ist aber mehr als ein formales Studienprogramm. So können Sie Ihr Studium mit einem freiwilligen
Zusatzstudium, z. B. in Nachhaltigkeit oder Entrepreneurship und Innovation, ergänzen. Oder Sie engagieren sich beim Verband der Wirtschaftsingenieure, dem erfolgreichen Bayreuther Formula Student Team „Elefant Racing“, oder einer der anderen zahlreichen studentischen Initiativen.
Dank der kurzen Wege auf unserem grünen Campus treffen Sie jederzeit engagierte Studierende anderer Fachrichtungen und müssen Ihre Zeit nicht mit dem Pendeln zwischen verschiedenen Standorten verbringen.
Interessiert? Informieren Sie sich über den Aufbau des Studiums, den Bewerbungsprozess oder schauen Sie in die häufig gestellten Fragen.