Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Bayreuth

Studienportal Wirtschaftsingenieurwesen

Seite drucken
Banner Studieninteressierte

Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Bayreuth

Im Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WIng) an der Universität Bayreuth erwerben Studierende fächerübergreifende wissenschaftliche Konzepte und Methoden, um betriebswirtschaftliche, rechtliche und technische Fragestellungen vernetzt zu lösen. Wirtschaftsingenieurwesen verbindet technisches, ökonomisches und juristisches Wissen und qualifiziert Absolventinnen und Absolventen in besonderem Maße als zukünftige Fach- und Führungskräfte.

Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen fördert das Denken und Handeln in interdisziplinären Zusammenhängen und eröffnet somit berufliche Perspektiven an der Schnittstelle zwischen Technik, Ökonomie und Recht. Bayreuth bietet dabei das attraktive Umfeld einer jungen, dynamischen Campus-Universität mit moderner Ausstattung. Kleine Arbeitsgruppen fördern gezielt und individuell den Lernfortschritt und das Verständnis selbst komplexester Sachverhalte.

Wieso sollte ich WIng in Bayreuth studieren?

Am besten erfährt man natürlich aus erster Hand, was unseren Studiengang so besonders macht: Deshalb teilen Lehrende, Studierende und Alumni auf unserem Instagram ihre einzigartigen Erfahrungen und Insider-Tipps. Für diejenigen, die lieber lesen, haben wir die besten Gründe für ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Bayreuth unten nochmal zusammengefasst.                                                                                                                                  

InterdisziplinaritätEinklappen

Die großen Aufgaben unserer Zeit – von Globalisierung über Digitalisierung zu Nachhaltigkeit – liegen im Spannungsfeld von Technik, Ökonomie und Recht. WIng-Absolventen sind als kreative Führungskräfte in diesem Schnittstellenbereichen tätig und entwickeln fachübergreifend passende Lösungen. Es gibt nur wenige Hochschulen, die so früh wie die Uni Bayreuth erkannt haben, dass Disziplinen zusammenkommen müssen, um die Aufgaben der Zukunft zu bewältigen. Das Entwickeln wegweisender interdisziplinärer Studiengänge gehört deshalb seit ihrer Gründung zur DNA der Uni Bayreuth. Das zeigt sich auch im WIng-Studium. Hier haben wir erkannt, dass im Wirtschaftsingenieurwesen auch juristische Perspektiven nicht fehlen dürfen. Deshalb lernen Sie im Bayreuther WIng-Studium auch rechtliche Grundlagen – eine Bayreuther Besonderheit.

Ausgezeichnete Perspektiven für Ihre KarriereEinklappen

Nach Ihrem Studium gehören Sie als Wirtschaftsingenieurin oder -ingenieur zu den gefragtesten Fachkräften in fast allen Bereichen der Wirtschaft. „WIngs“ werden meist in technisch-wirtschaftlichen Querschnittsfunktionen, wie
z. B. für logistische oder planerische Aufgaben, technisches Marketing, Vertrieb bzw. Einkauf technischer Produkte, Projektmanagement oder Qualitätssicherung eingesetzt. Ihr generalistisches Profil macht Sie zu einer idealen Besetzung für die Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen in Technik und Wirtschaft. Zu Ihren Kompetenzen gehören:
​ 

  • Beantwortung von Fragestellungen mit technischen, ökonomischen und rechtlichen Bezügen
  • Interdisziplinäres Methodenwissen
  • Eine ausgeprägte Koordinations- und Führungsfähigkeit
  • Die Vertrautheit mit Aufgaben in internationalen Unternehmen
PraxisbezugEinklappen

Die beste Ausbildung nutzt jedoch wenig, wenn man die Theorie in der Praxis nicht umzusetzen weiß. Genau aus diesem Grund ist ein Pflichtpraktikum fester Bestandteil des Studiums. Viele Studierende nutzen die vielseitigen Kontakte der Universität zu Unternehmen sogar für längere Praktika. Daneben stellen regelmäßige Workshops und Praxisvorträge schon früh den Anwendungsbezug her.

​Beste Bewertungen in RankingsEinklappen

Die Entscheidung zum Studium an einer Hochschule und letztlich die Wahl des Studienortes wird natürlich auch durch Rankings, welche die Studiengänge und die Hochschulen nach verschiedenen Kriterien bewerten, beeinflusst. Einen Überblick über die Ranking-Ergebnisse der Uni Bayreuth finden Sie hier.  

CHE-Ranking

Der Studiengang Wirschaftsingenieurwesen an der Universität Bayreuth erhält beim Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (kurz: CHE-Ranking) beste Bewertungen. Nach dem Urteil der hierzu gezielt durch das CHE befragten Studierenden und ProfessorInnen, gehört die Bayreuther Wirtschaftsingenieur-Ausbildung somit zur absoluten Spitzengruppe der gerankten Hochschulen. Im Durchschnitt bewerten die Bayreuther Studierenden die Betreuung durch Lehrende mit 4,4 von fünf Sternen - keine andere Hochschule erzielt ein ebenso gutes Ergebnis. Die Bayreuther Studierenden bewerten auch die allgemeine Studiensituation im Schnitt mit 4,4 Sternen. Nur eine andere Hochschule konnte in dieser Kategorie ein ebenso gutes Ergebnis erzielen.

Die aktuellen Ergebnisse des CHE-Rankings finden Sie hier.

Ein Campus mit idealen StudienbedingungenEinklappen

Die Arbeit in kleinen Gruppen, eine persönliche Atmosphäre und die gute Zusammenarbeit
zwischen Studierenden, Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind charakteristisch für den Studiengang.

Eine wichtige Rolle spielt sicherlich auch unser Campus. Hier sind die Wege kurz und Sie lernen schnell Studierende anderer Fachrichtungen kennen. Anders als an vielen anderen Universitäten sind die Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften auf einem Campus – unserer Meinung nach sogar dem schönsten Campus Deutschlands – untergebracht. Das heißt, Sie können in ein paar Minuten von einer Vorlesung zur nächsten laufen und müssen nicht mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder dem Auto pendeln. Stattdessen könnnen Sie noch einen Kaffee genießen und ein paar Kommilitonen treffen. Auf dem Campus ist ein bekanntes Gesicht nämlich nie weit. Gerade deshalb ist die Gemeinschaft zwischen Studierenden (und Lehrenden) in Bayreuth so besonders.

Abwechslung verspricht das Studentenleben auch außerhalb der Hörsäle. Sie können sich in einer Vielzahl studentischer Organisationen engagieren oder das umfangreiche Angebot des Hochschulsports nutzen. Außerdem finden auf dem Campus regelmäßig Kinovorstellungen, Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Musikveranstaltungen, das jährliche Uni-Open-Air und vieles mehr statt.

Einmalige GemeinschaftEinklappen

Gerade unter den "WIngs" in Bayreuth ist die Gemeinschaft unter den Studierenden einmalig. Man kennt sich und man hilft sich gegenseitig. Der Studiengang ist gerade so klein, dass Sie Ihre Kommilitonen wirklich kennen und  groß genug, dass Sie sicher Ihren eigenen Freundeskreis finden. Egal ob beim gemeinsamen Lernen am Campus, beim Unternehmensbesuch oder einfach in Ihrer Freizeit – auf Ihre Mitstudierenden ist in Bayreuth Verlass.

Internationale AusrichtungEinklappen

Internationale Ausrichtung – das ist im Studium und an der Universität Bayreuth nicht nur ein Schlagwort, das ist schon mit Beginn des Studiums Programm. Die Sprachausbildung ist fest in das Studium integriert. Studierende können im Sprachenzentrum verschiedene Sprachen lernen (eine aktuelle Übersicht über die zur Zeit angebotene Kurse finden Sie hier). Der Sprachunterricht wird ausschließlich von MuttersprachlerInnen erteilt und erreicht damit ein sehr hohes Niveau.

Sprachkenntnisse sind aber nur ein Baustein für eine Karriere in der internationalen Wirtschaft – praktische Auslandserfahrung der andere. Um ihren Studierenden die größtmögliche Unterstützung beim Weg in eine fremde Kultur anbieten zu können, unterhält die Universität Bayreuth zahlreiche Kontakte zu renommierten ausländischen Universitäten und nimmt aktiv an allen von der Europäischen Union geförderten Austauschprogrammen teil. Eine Übersicht über Möglichkeiten finden Sie unter den Webseiten des International Office der Universität.

Informieren Sie sich näher über den Bachelor- und den Masterstudiengang an der Universität Bayreuth.


Verantwortlich für die Redaktion: Prof. Dr. Stefan Seifert

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A